Rezept des Monats
Spargel-Erdbeer-Salat mit Belugalinsen und Feta
Die heimischen Spargelbauern hatte es heuer schwer. Nach dem viel zu trockenen Winter und viel zu kalten Frühlingswochen wollte das edle Stangengemüse nur zögerlich zur Bestform auflaufen.
Alle Spargelliebhaber sollten daher die restliche Saison noch intensiv zum Spargelschlemmen nutzen.
Wussten Sie, dass…
….Spargel eine mehrjährige Pflanze ist und ihre Sprossen erst nach drei Jahren eine gute Ernte liefert?
Bereits letztes Jahr habe ich Ihnen an dieser Stelle ein schnelles leichtes Spargelgericht – abseits der kalorienschwangeren Sauce Hollandaise – vorgeschlagen. Haben Sie die Spargel-Pasta mit Edamame und Avocado-Sauce ausprobiert?
Falls Sie meinen Newsletter noch nicht abonniert haben – es lohnt sich. Denn monatlich gibt es ein kreatives saisonales Rezept zum Nachkochen und unbeschwerten Genießen. Am besten gleich anmelden.
Wie kocht man Spargel eigentlich am besten?
Das zweitschlimmste No-Go beim Spargelkochen nach der fettigen Sauce Hollandaise ist ein zu weicher Spargel. Innerhalb von wenigen Minuten kann man das edle Gemüse zu einem fasrigen Matsch zerkochen. Bitte also immer beim Topf dabeibleiben und nicht durch Smartphone ablenken lassen 😉 Ich persönlich finde die angegebenen Kochzeiten in den allermeisten Rezepten viel zu lange.
So kurz wie möglich!
Sobald das Wasser kocht, den Spargel einlegen und noch einmal kurz aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren. Spargel sollte immer nur sanft köcheln, damit die zarten Spargelköpfe nicht verletzt werden. Dünne Stangen brauchen maximal 2-3 Minuten, dickere nicht mehr als 6-8. Am besten immer wieder mit einer Gabel den Stichtest machen und darauf achten, dass der Spargel knackig bleibt. Wer einen hohen Spargeltopf besitzt, lässt die Köpfchen aus dem Wasser ragen, so dass diese nur im Dampf gegart werden.
Apropos: Im Dampfgarer wird Spargel in ca. 3 Minuten auf 100°C perfekt. Weißer Solospargel braucht auch nicht mehr als 6 Minuten.
Besonders knackig bleibt Spargel außerdem wenn Sie ihn gestückelt in der Pfanne braten – so wie in meinem Rezept unten.
Warum schmeckt Spargel manchmal bitter?
Sie haben in der Küche nichts falsch gemacht. Sorgsam angebauter und geernteter Spargel sollte nämlich nicht bitter schmecken. Die Ursachen für bitteren Spargel liegen meist am Wetter und der Ernte. Wenn es dem Spargel zu kalt war oder er zu weit am Wurzelstock gestochen wurde, kann es vorkommen, dass die Sprossen an den unteren Enden viele Bitterstoffe enthalten. In diesen Fällen hilft es, die Spargelenden großzügig abschneiden.
Angeblich sollen durch Zugabe von etwas Zucker ins Kochwasser die Bitterstoffe entzogen werden. Aber erwarten Sie keine Wunder. Wirklich bitter schmeckenden Stangen können Sie so kaum „neutralisieren“.
Viele weitere Tipps zum Spargelkochen und seine gesundheitlichen Vorteile finden Sie in diesem Blogbeitrag.
So, genug der Spargeltheorie – hier kommt das Rezept. Es punktet mit…
- viel Eiweiß
- wenig Fett
- sättigenden Ballaststoffen
- raffinierter Geschmackskombination
Spargel-Erdbeer-Salat mit Belugalinsen und Feta
Zutaten für 2 Hauptspeisenportionen
- 100 g Belugalinsen
- 250 g grüner Spargel
- 20 g Kürbiskerne
- 1-2 Frühlingszwiebeln (mit Grün!)
- 2 Hände voll Babyspinat oder Rucola
- 200 g Erdbeeren
- 100 g Feta
Zum Braten und Marinieren:
- 5 EL Balsamico
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- etwas Basilikum oder Zitronenmelisse
Belugalinsen waschen und in reichlich Wasser ca. 15 Minuten kochen. Sie sollen noch bissfest sein. Vorsicht, man übersieht leicht die Kochzeit und dann werden sie zu weich! Mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Spargel waschen, Enden abschneiden, das untere Drittel der Stangen schälen und schräg in Stücke schneiden.
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten bis sie zu duften beginnen. Beiseite stellen. In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Spargelstücke darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten bissfest braten. Vom Herd ziehen und mit 2 EL Balsamico ablöschen. Etwas überkühlen lassen.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Kräuter und Spinat/Rucola waschen, trockenschütteln. Kräuter in Streifen schneiden.
Erdbeeren putzen, waschen und vierteln. 3 EL Balsamico, Zitronensaft mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verquirlen. Alle Zutaten mischen, Feta dazubröseln und mit dem Dressing marinieren. Mit Basilikum bzw. Melisse und Kürbiskernen garnieren.
Das Rezept zum Download finden Sie hier.
Gutes Gelingen!