Rezept des Monats
Jetzt oder nie! Der leuchtend grüne Bärlauch wartet nur noch im April in den Auwäldern darauf, von Hobbyköchen gepflückt zu werden.
Nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Bärlauch-Pflück-Spaziergang oder unterbrechen Sie Longjog oder Radlrunde, um die Taschen Ihrer Windjacke mit den grünen Blättern auszupolstern.
Der Knoblauch des Waldes verwöhnt uns mit …
- immunstärkendem Vitamin C
- zellerneuernder Folsäure sowie
- sekundären Pflanzenstoffe, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken.
Bärlauchrezepte gab es hier schon einige. Wer sie bisher versäumt hat, kann sie im digitalen Jubiläumskochbuch nachlesen.
Diesmal gibt es ein einfaches Gericht, das selbst Eier-Köchen erfolgreich gelingt und kaum Zeit in der Küche verschwendet.
Klar ist, dass Bärlauch – egal wie Sie ihn verwenden – immer gut zu waschen ist. Ich schwemme ihn dazu in er großen Schüssel Wasser gut durch und wiederhole den Vorgang 3-4 Mal.
Und dann kann‘s schon losgehen mit den grünen Spätzle.
Übrigens: Anders als Knoblauch hinterlässt Bärlauch nach dem Essen keinen unangenehmen Mundgeruch. Man ist also weiterhin gesellschaftsfähig 😉
Einfache Bärlauch-Spätzle mit Mozzarella und Nüssen
Zutaten für 2 Portionen
- 60 g Bärlauch (2 Hände voll)
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- ½ TL Salz
- Pfeffer
- 140 g Mehl (glatt)
- 10 g Vollkorn-Dinkelgrieß (normaler Grieß geht auch)
- 2 EL Walnüsse
- 2 TL Rapsöl
- 4 dünne oder 2 dickere Stangen Frühlingszwiebel
- 60 g geriebenen Mozzarella
Bärlauch gut waschen und Wasser abschütteln.
Eier, Milch und Salz in einen Standmixer geben und die abgetropften Bärlauchblätter oben drauf. Etwa zwei Minuten auf höchster Stufe mixen.
Die Masse in eine Rührschüssel umfüllen und mit Mehl und Grieß vermengen – entweder mit einem Schneebesen oder dem Handmixer. 20-30 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Jungzwiebeln waschen, putzen und mitsamt dem Grün in Ringe schneiden. Wasser in einem großen Kochtopf zu Kochen bringen. Teig durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser streichen. Spätzle etwa 1 Minute schwach wallend kochen, bis alle an die Oberfläche steigen.
In ein Sieb leeren, ganz kurz kalt abschrecken und abtropfen lassen. Dann in die Pfanne mit den Zwiebeln geben, vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Mozzarella und Nüssen bestreuen.
Im Rohr auf Grillstufe ein paar Minuten überbacken, bis der Käse hellbraun wird.
Mein essenzieller Tipp: Die Spätzle sind auch eine wunderbare Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Druck mich hier aus, sonst bin ich ab 1. Mai wieder weg 😉