Rezept des Monats
Flammkuchen „Pronto“
Der Sommer 2022 hat noch kaum begonnen und schon schwitzen wir jenseits der 30 Sonnengrade in unseren Büros. Die Lust, in heißen Kochtöpfen zu rühren und an brutzelnden Pfannen zu stehen, ist derzeit enden wollend. Geht es Ihnen auch so?
Deshalb haben wir uns diesmal für ein blitzschnelles, leichtes und dennoch köstliches Sommergericht entschieden. Endlich sind die ersten Tomaten und Zucchini reif und unser Basilikum freut sich über den ungetrübten Sonnenschein.
Um uns die Arbeit zu erleichtern, verwenden wir diesmal ein Halbfertigprodukt aus dem Kühlregal: Flammkuchenteig. Wir lieben ihn mittlerweile, denn er vereint viele Vorzüge →
- Er besteht nur aus Mehl, Rapsöl und Salz und kommt sonst ohne Zusatzstoffe aus.
- Der Fettgehalt ist mit rund 3 g/100 g im Vergleich zu Blätterteig fast schon lächerlich.
- Er lässt sich auf verschiedenste Weise belegen oder sogar als Päckchen am Plattengrill zu knusprigen Toasts backen. Sie finden sicher unzählige Rezepte im Netz.
- Die Zeitersparnis ist der eigentliche Mehrwert. Sie können Flammkuchenteig auch selbst machen. Wir haben es aber noch nicht ausprobiert.
In den meisten Fällen bestreicht man Flammkuchen mit Creme Fraîche. Wir nehmen den nur halb so fetten Ricotta, der zudem noch würziger schmeckt und sich bestens eignet. Wer keinen Ricotta zu Hause hat, kann auch Sauerrahm (saure Sahne) nehmen.
Wichtig beim Backen des Flammkuchen ist:
- ein gut aufgeheiztes Backrohr,
- das Backen auf der untersten Schiene damit der Teig knusprig wird
- und laufendes Beobachten, damit er nicht zu braun wird.
Unser Exemplar auf dem Foto hätten wir beinahe übersehen – ist etwas zu braun geraten 😉
Flammkuchen „Pronto“ (Zutaten für 2 Portionen à 408 kcal)
- 8-10 Cocktail-Tomaten
- 1 Zucchino
- 2 Frühlingszwiebeln oder Schalotten
- 2 Flammkuchenböden à 85 g (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
- 140 g Ricotta (ersatzweise Sauerrahm/Saure Sahne)
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- 2 EL Kürbiskerne oder Pignoli
- etwas frisches Basilikum
Backrohr auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Gemüse waschen, Zucchino der Länge nach in feine Scheiben schneiden. Das gelingt am besten mit einem Gemüseschäler – die Streifen werden damit perfekt. Zwiebel in feine Scheiben schneiden, Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln.
Flammkuchenteig aus dem Kühlschrank nehmen, nebeneinander auf ein Backblech legen und mit dem Ricotta bestreichen. Lassen Sie 1 cm am Rand frei. Salzen, pfeffern und mit ein paar Chiliflocken betreuen. Dann mit Gemüse belegen und mit Kürbiskernen bestreuen. Achten Sie bei den Tomaten darauf, dass die Hautseite nach unten zeigt.
Ab ins Rohr und ca. 10 Minuten auf unterster Schiene backen. Behalten Sie den Flammkuchen im Auge, damit er nicht zu braun wird.
Kurz vor dem Servieren mit gehacktem Basilikum bestreuen.
Das Rezept zum Download finden Sie hier.
Womit belegen Sie Ihren Flammkuchen am liebsten? Schreiben Sie uns!