Häufige Fragen & Antworten
…zu SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN
Was soll ich tun, wenn ich mehr als 1 Kilo pro Woche abnehme?
Was ist, wenn ich nicht jeden Tag Zeit zum Kochen habe?
Muss man gut kochen können, um die Rezepte nachzukochen?
Ist der Plan auch für Kinder geeignet?
Was mache ich wenn ich Milchprodukte nicht vertrage?
Ich vertrage kein Gluten, gibt es auch einen glutenfreien Plan?
Ich habe Diabetes Typ II. Kann ich trotzdem nach diesem Programm abnehmen?
Brauche ich viele ausgefallene Lebensmittel für diesen Plan?
Was ist, wenn ich in den Esspausen wirklich großen Hunger bekomme?
Darf ich auch ab und zu etwas naschen oder Alkohol trinken?
Warum muss ich nur 12 h über Nacht fasten und nicht 16, wie beim üblichen Intervall-Fasten?
Wie unterscheidet sich SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN von anderen Diäten?
Wie lange kann man das Programm machen?
Was mache ich, wenn das Programm mir doch nicht zusagt, kann ich vom Kauf zurücktreten?
Wie hoch ist mein Energieverbrauch in Ruhe?
Wie hoch ist mein Energiebedarf insgesamt an einem Tag?
Wie viel werde ich abnehmen?
Unser Programm SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN ist so ausgelegt, dass die meisten Menschen ca. ½ bis 1 kg pro Woche abnehmen – der Größte Teil davon ist Fett. Vielleicht würden Sie sich mehr wünschen. Das wäre aber nicht gut. Unser Speiseplan ist so zusammengesetzt, dass Sie täglich rund 500 kcal gegenüber Ihrem täglichen Energiebedarf (laut Referenzwerten) einsparen. Mehr sollte es nicht sein, weil sonst Ihr Körper in den Sparmodus geht und Ihr Ruheenergieumsatz sinkt. Ist Ihr Ruheenergieumsatz vielleicht schon durch viele Diäten eher niedrig, wird es etwas langsamer gehen. Wenn Sie zusätzlich mehr Sport betreiben, wird sich der Zeiger der Waage etwas schneller nach unten bewegen.
Was soll ich tun, wenn ich mehr als 1 Kilo pro Woche abnehme?
Das ist eigentlich nicht unser Ziel, denn wenn Sie zu schnell abnehmen, geht womöglich auch wertvolle Muskelmasse verloren. Vielleicht sind Sie besonders groß oder sporteln überdurchschnittlich viel? Dann gönnen Sie sich täglich zusätzlich eine Handvoll Nüsse (nicht geröstet), ein Glas Buttermilch, einen Becher Joghurt oder 2 Scheiben Brot. Mehr sollte es aber nicht sein.
Was ist, wenn ich nicht jeden Tag Zeit zum Kochen habe?
Die meisten Rezepte von SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN nehmen rund 30 Minuten in Anspruch (exkl. Backzeiten), oft sogar weniger. Um Zeit zu sparen, hier ein paar Tipps:
- Versuchen Sie am Abend davor oder sogar sonntags für ausgewählte Wochentage vorzukochen. Die meisten Speisen in unserem Plan eignen sich entweder dafür oder sie gehen so schnell, dass sie ruck-zuck in einer kleinen Mittagspause zubereitet sind
- Salatzutaten können Sie z. B. gewaschen und geschnitten in eine Vorratsbox geben und diese dann mittags mit der Marinade vermischen.
- Gemüse für den Abend können Sie in der Früh bereits vorschneiden, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann schnell abends den Auflauf oder die Pasta fertigkochen.
- Getreide wie Quinoa, Bulgur und Reis lassen sich schon für mehrere Gerichte vorkochen. Sie sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
- Die Gerichte für mittags und abends sind beliebig austauschbar. Wenn es sich abzeichnet, dass für ein bestimmtes Gericht die Zeit fehlen wird, tauschen sie es gegen ein weniger aufwändiges aus.
- Wir haben etliche Male sogenannte „meal-preps“ für Sie im Plan. Damit kochen Sie nur 1 x und essen 2 x (in kleinen Mutationen) davon.
- Wenn Sie das Paket GOLD kaufen oder gekauft haben, bekommen Sie von uns eine Liste mit empfehlenswerten Fertiggerichten, die Sie im Supermarkt bekommen, sollten Sie in Ausnahmefällen einmal gar keine Zeit zum Kochen haben.
Muss man gut kochen können, um die Rezepte nachzukochen?
Ein wenig Kochkompetenz kann nicht schaden. Sie müssen aber kein Paul Bocuse sein, um unsere Speisen zu kochen. Erfahrungsgemäß kommen auch nicht so geübte Hobbyköche gut damit zurecht.
Was ist, wenn ich bereits anhand des Rezepts sehe, dass mir etwas nicht schmecken wird (weil ich z. B. einzelne Gemüsesorten gar nicht mag)?
Kein Problem. Sie haben dann folgende Möglichkeiten: Sie tauschen einzelne Zutaten gegen andere gleichwertige aus (z. B. statt Brokkoli Zucchini, statt rotem Paprika Tomaten, statt Ziegenkäse Schaf- oder Kuhmilchkäse) oder Sie kochen ein anderes Gericht, das Ihnen besonders gut geschmeckt hat, ein zweites Mal.
Was mache ich wenn ich für mehrere Personen in meinem Haushalt kochen muss, aber nur ich abnehmen möchte?
Sollten Sie für 2, 3 oder mehr Personen kochen wollen, multiplizieren Sie einfach die Mengen der Zutaten entsprechend. Auch „Mitesser“, die nicht abnehmen möchten, werden mit diesen Portionsgrößen satt und Sie müssen nicht extra etwas anderes kochen. Normalgewichtige Kinder/Jugendliche bzw. Lebenspartner können durch zusätzliches Obst oder Brot ihren höheren Kalorienbedarf einfach decken.
Ist der Plan auch für Kinder geeignet?
SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN ist zum Abnehmen ab dem 13. Lebensjahr geeignet. Falls Sie für jüngere übergewichtige Kinder mitkochen, müssen sie für diese die Mengen reduzieren.
Was mache ich wenn ich Milchprodukte nicht vertrage?
Sollten Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, verwenden Sie einfach die entsprechenden laktosefreien Milchprodukte. Im seltenen Fall einer Micheiweiß-Allergie ist der Plan nicht für Sie geeignet.
Ich vertrage kein Gluten, gibt es auch einen glutenfreien Plan?
Nein, bis jetzt nicht. Wenn Sie Gluten nicht vertragen ersetzen Sie Brot, Nudeln, Mehl und Bulgur durch glutenfreie Ersatzprodukte, die Sie sonst auch verwenden. Quinoa, Reis oder Maisgrieß kommen öfter vor und kommen somit Ihren Bedürfnissen entgegen.
Ich habe Diabetes Typ II. Kann ich trotzdem nach diesem Programm abnehmen?
Grundsätzlich ja, denn unser Speiseplan entspricht den aktuellen Vorgaben einer ausgewogenen Diabetes-Kost. Dennoch bitten wir Sie, den Plan vorher auf alle Fälle mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin bzw. Ihrer/m Ernährungsberater/in abzusprechen.
Sollten Sie die Broteinheiten zu den einzelnen Speisen benötigen, schreiben Sie uns bitte ein kurzes E-mail.
Brauche ich viele ausgefallene Lebensmittel für diesen Plan?
Keinesfalls. Die Zutaten bekommen Sie alle in gut sortierten Supermärkten. Nehmen Sie sich am besten beim ersten Einkauf ausreichend Zeit, um die Ihnen bislang unbekannten Produkte in den Regalen zu finden.
Was ist, wenn ich in den Esspausen wirklich großen Hunger bekomme?
Unsere Portionsgrößen sind so geplant, dass die allermeisten Menschen 4-6 Stunden danach keinen Hunger verspüren. Am Vormittag lohnt es sich – falls Sie zu schnell Hunger bekommen – evtl. die Esspause zwischen Frühstück und Mittagessen auf 4 h zu beschränken. In dieser Zeit ist Ihr Stoffwechsel am aktivsten und benötigt die meiste Energie.
Sollten Sie dennoch zwischendurch richtigen Hunger verspüren (knurrender Magen, sinkender Blutzucker), weil z. B. Ihr Energiebedarf sehr groß ist oder Sie sich mehr bewegen, dann knabbern Sie 4-5 Walnüsse oder 8 Mandeln. Mehr nicht.
Darf ich auch ab und zu etwas naschen oder Alkohol trinken?
Wir bezwecken bei SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN, dass sich in der ersten „strengeren“ Phase Ihr Stoffwechsel normalisiert und vor allem Ihr Insulinspiegel wieder ins Lot kommt. Dazu ist es sinnvoll, erstmal auf Zucker weitgehend zu verzichten. Alkohol bremst leider die Fettverbrennung und steht dem Abnehmen im Weg.
Nach den ersten Wochen können Sie etwas liberaler auch wieder ab und zu eine Kleinigkeit naschen oder ein Gläschen Wein trinken. Wir liefern Ihnen in unseren Modulen dazu viel hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie an süßigkeiten- und alkoholfreien Tagen gut über die Runden kommen.
Warum muss ich nur 12 h über Nacht fasten und nicht 16, wie beim üblichen Intervall-Fasten?
Unser Konzept beinhaltet ein „smartes nächtliches Intervall-Fasten“ von 12 h. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass 16 h für viele Menschen einfach nicht sozial praktikabel sind. Schließlich will man mit Familie oder Freunden abends essen und genauso in der Früh frühstücken. Beim smarten Intervall-Fasten kommen Sie zwar nicht in den Genuss der berühmten Zellverjüngung, doch beim Abnehmen wird Ihnen diese Fastenperiode auf jeden Fall helfen.
Wie unterscheidet sich SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN von anderen Diäten?
Mit dem Wort „Diät“ verbindet man meistents: wenig bis gar nichts essen, Verzicht und Hunger. SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN nimmt „Diät“ wörtlich. Es kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lebensweise“. Bei SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN geht es also darum, Ihren Essalltag auf Dauer auf „gesund“ und Ihr Gewicht langfristig auf „schlank“ zu programmieren. Es passt sich an Ihren Alltag an, nimmt Rücksicht auf das soziale Leben, Familienessen, Urlaube und Feste. Das begünstigt das Dranbleiben.
Die meisten herkömmlichen Diäten sind entweder zu streng (Crashkuren), zu einseitig (Abnehmen mit Shakes), schmecken nicht (zu exotische Gerichte) oder sind im Alltag nicht umsetzbar. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass eine ganz langsame Umstellung hin zu einem cleveren Essalltag die richtige Dauerlösung ist. Es darf der Geschmack nicht auf der Strecke bleiben und man muss satt werden. Mit SCHLANK MIT INTERVALL-ESSEN wird beides erfüllt.
Wie lange kann man das Programm machen?
Wir geben Ihnen Rezepte für bis zu 3 Wochen in die Hand (Gold-Paket) – 21 Tage lang jeweils Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Sie alle sind Beispiele dafür, was und wie Sie künftig kochen könnten, um mit allen Nährstoffen gut versorgt zu sein, satt zu werden und trotzdem abzunehmen. Anhand unserer Text-Module lernen Sie Schritt für Schritt, was in einem schlanken Essalltag wichtig ist. Deshalb können Sie das Programm beliebig lange durchführen. Holen Sie sich neue Inspirationen mit unseren saisonal angepassten Speiseplänen. Bleiben Sie mit uns in Kontakt, damit wir Sie laufend über neue Rezepte informieren können.
Was mache ich wenn ich viel Sport betreibe während ich das Programm absolviere? Brauche ich dann mehr Eiweiß?
Sie haben Glück, denn unsere Speisen enthalten genug Eiweiß. Jenen Eiweißbaustein, den Ihre Muskeln zum Wachsen und Regenerieren am dringendsten brauchen – Leucin -, sogar in hohen Mengen. Sie benötigen also nicht mehr Eiweiß, wenn Sie zusätzlich sporteln. Sie werden nur vielleicht etwas schneller abnehmen als andere, die es bewegungstechnisch gemütlicher angehen. Falls Sie mehr als 3-4 Stunden pro Woche trainieren und wesentlich mehr als 1 kg pro Woche verlieren, empfehlen wir Ihnen, nach dem Sport eine Packung Buttermilch zu trinken und 1 Banane zu essen.
Was mache ich, wenn das Programm mir doch nicht zusagt, kann ich vom Kauf zurücktreten?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie nach Erhalt des gesamten Speiseplans kein Rücktrittsrecht mehr haben. Sie bekommen gleich nach Bezahlung Ihren gesamten Speiseplan mit den entsprechenden Einkaufslisten zugeschickt. Bitte lesen Sie dazu unsere AGBs.
Wie hoch ist mein Energieverbrauch in Ruhe?
Für alle, die es genau wissen wollen: Diese Energie benötigt Ihr Körper, um alle Funktionen im Stoffwechsel sowie die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, die Nahrung zu verdauen und die Organe zu versorgen.
Eine genaue Formel zur Berechnung Ihres ganz persönlichen Ruheenergieverbrauchs erhalten Sie im Rahmen der Pakete Gold und Platin.
Wie hoch ist mein Energiebedarf insgesamt an einem Tag?
Wie viel Kilokalorien Sie insgesamt pro Tag benötigen, hängt davon ab wie viel Sie sich bewegen. Ernährungsgesellschaften haben dafür den sogenannten PAL-Wert eingeführt („physical activity level“). Je mehr Sport Sie betreiben und je körperlich fordernder Ihr Alltag ist, desto höher ist dieser Wert. Wenn Sie Ihren Ruheenergieverbrauch mit dem für Sie zutreffenden PAL-Wert multiplizieren, erhalten Sie Ihren Gesamtenergieverbrauch.
Eine Formel zur Berechnung Ihres Ruheenergieverbrauchs sowie eine Tabelle zur Ermittlung des für Sie zutreffenden PAL-Werts erhalten Sie im Rahmen der Pakete Gold und Platin.