Rezept des Monats
Dalgona Eiskaffee low sugar
Der Sommer startet wieder einmal mehr als heiß und Sie wollen sicher keine langen Texte lesen. Drum mach ich es kurz: Das aktuelle Rezept des Monats erfrischt und verwöhnt Zuckergoscherl gleichermaßen.
Der ursprünglich aus Südkorea kommende ‚verkehrte‘ Eiskaffee geistert schon lange in den sozialen Medien umher, doch der Zuckeranteil ist in fast allen Rezepten sehr hoch. Ganz ohne funktioniert die Dalgona-Creme leider nicht, denn dann lässt sie sich nicht aufschlagen.
Weniger Zucker, gleicher Genuss
So habe ich wie schon so oft in meinen Rezepten einige Male herumprobiert und nun den besten Kompromiss gefunden.
Ich finde die Dalgona-Creme einfach genial, weil sie im Handumdrehen fertig ist und Kaffeeliebhabern einmal ein neues Geschmackserlebnis bietet.
Sie können die Dalgona-Creme auf verschiedene Arten servieren:
- Als verkehrten Eiskaffee – wie in meinem Rezept unten mit Vanilleeis und der Strandfigur zuliebe ohne Schlagobers
- Noch leichter wird’s wenn Sie das Vanilleeis weglassen und nur kalte Milch und Eiswürfel verwenden
- Als warmen Kaffee ‚verkehrt‘ – Milch warm machen (eventuell aufschäumen) und die Dalgona-Creme draufsetzen
- Als Topping zu Eis – Vanille-Eis oder Stracciatella-Eis und oben drauf die Creme ergibt ein herrliches Dessert
Dalgona Eiskaffee low sugar
Zutaten für 2 Portionen à 227 kcal
- 1-2 EL Instantkaffeepulver (siehe Tipp!)
- 1 EL Zucker
- 2 EL heißes (!) Wasser
- 4 kleine Kugeln Vanille-Eis (Eis mit Bourbon-Vanille vom Diskonter ist erstaunlich gut)
- 100 ml Halbfettmilch
Das Kaffeepulver, den Zucker und das heiße Wasser mit einem Handmixer 4 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis sich eine fluffige, helle Creme gebildet hat.
Das Vanilleeis und die eiskalte Milch in zwei Gläser füllen, die Dalgona-Creme darüber verteilen.
Mein Tipp: Verwenden Sie wirklich hochwertigen Instantkaffee – je nach gewünschter Stärke 1-2 Esslöffel! Der Geschmack von 100% Arabica-Kaffee macht sich auch hier bezahlt. Ich habe verschiedene Marken ausprobiert – die meisten sind einfach nur scheußlich. Auch die Produkte des Schweizer Kaffeekonzerns schmecken meinem Gaumen nicht. Ich schwöre auch den Bio-Kaffee von dennree (Denns-Supermarkt) – ist zwar etwas teurer aber wirklich gut! Übrigens bekomme ich für diesen Tipp weder Geld noch Gratiskaffee 🙂
Druck mich hier aus, sonst bin ich ab 1. August wieder weg 😉